Arbeitsweise
- Erfassen Sie lückenlos alle Ausgaben (Kosten) mindestens durchgehend über 3 Monate lang (händisch oder am PC).
- Alle Beiträge auf ganze Euro runden, keine Cent-Beträge erfassen.
- Mehrere gleichartige Ausgaben vom selben Tag vor dem Eintragen zusammenrechnen.
- Falls Sie Belege für eine Zahlung bekommen, legen Sie diese in Ihrem „Haushaltsbuch“ zeitlich sortiert ab.
- Versuchen Sie, die Zahlungsart genauer zu analysieren, nach den Vorgaben der nachfolgenden Tabelle der Begriffsbestimmungen und Regeln. Dies ist sehr wichtig für die Kosten-Analyse, Einsparungsmaßnahmen und die Haushaltsbudgetplanung generell.
- Kosten-Zuordnung:
Falls eine Ausgabe direkt einer Person zugeordnet werden kann, dann erfassen Sie dies auch. Ansonsten wählen Sie bitte „Haushalt allgemein“, - Bilden Sie eine Endsumme der monatlichen Ausgaben und erfassen sie diese in der Jahresaufstellung.
Regeln in der Daten- u. Kostenerfassung zur Haushaltsbudget-Planung

Mit Auszug aus den Fachbegriffs-Erklärungen zum Haushaltsbudget
Fixkosten (Begriffsbestimmung)
Betrag
Betrag = immer auf ganze Euro runden. Bis 50 Cent abrunden, ab 51 Cent aufrunden.
H = Häufigkeit (= Regelmäßigkeit) der Zahlung
Zahl = Bedeutung
0 = einmalig, ohne erkennbare Regelmäßigkeit
1 = jährlich
2 = halbjährlich
4 = quartalsweise
6 = jedes 2. Monat
12 = monatlich
Z = Zahlungsart
Kürzel = Bedeutung
B = Bar bezahlt
G = Giro-Konto (Überweisung, Abbuchung, Dauerauftrag, etc.)
Ban = Bankomatkarte
K = Kreditkarte
H = Handyabbuchung
S = Sonstige Zahlungsart
KZ-P = Kosten-Zuordnung auf Personen (wenn möglich)
Kürzel = Bedeutung
HA = Haushalt allgemein, ohne direkte Zuordnung auf eine Person
P1 = Person Nr. 1 = ? (Names des Haushaltsmitglieds)
P2 = Person Nr. 2 = ? (Names des Haushaltsmitglieds)
P3 = Person Nr. 3 = ? (Names des Haushaltsmitglieds)
P4 = Person Nr. 4 = ? (Names des Haushaltsmitglieds)
KZ-T = Kosten-Zuordnung auf (Haus-)Tiere (wenn möglich)
Kürzel = Bedeutung
HA = Haushalt allgemein, ohne direkte Zuordnung auf ein bestimmtes (Haus-)Tier
T1 = Tier Nr. 1 = Tiername (Names des Tieres)
T2 = Tier Nr. 2 = Tiername (Names des Tieres)
T3 = Tier Nr. 3 = Tiername (Names des Tieres)
T4 = Tier Nr. 4 = Tiername (Names des Tieres)
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)

