Fixkosten-Aufstellung
Datenfassung durch Endverbraucher-Haushalte
A) Kosten-Analyse-Methode (durch den Nutzer)
Die genauste, beste und sinnvollste Methode zur effektiven Haushaltsbudget-Planung
Datenerfasssung - technische Möglichkeiten
- Erfassung der im Vorfeld bereits bekannten, fixen Lebenshaltungskosten mit Summe und Häufigkeit.
- Flexible Aufwendung = variable Lebenshaltungskosten, die in einer monatlichen Aufstellung gesondert erfasst und in das Gesamtbudget dann automatisch übertragen werden. Hier ist es dem Nutzer dann überlassen, ob er in der monatlichen Aufstellung pro Kostenart eine aufsaldierte Summe erfasst, oder auch eine Kostenart öfters einträgt, weil er z. B. 5 - 6 Mal Lebensmittel einkaufen war.
Vorteile
- Sehr detaillierte Auswertungen möglich
- Fundierte Budget-Beratung möglich
Nachteile
- Anfangs hoher Erfassungsaufwand, der sich aber auf jeden Fall lohnt
Fixkosten (Begriffsbestimmung)
Der „Fixkosten-Check“ = Fragen, die sie sich stellen und beantworten sollten: (WFRA-Analysefragen)

- Wieviel Geld brauche ich aktuell, welche Fix-Kosten habe ich? (= Haushaltsbudget-Planung)
- Welche dieser Kosten werde ich unter jetziger Sicht in der Pension auch noch haben? (Checkliste)
- Welche Kosten könnten in der Pension noch dazu kommen, die ich jetzt noch nicht habe? (Checkliste)
- Kann ich mir auch eine Pflege leisten, wenn sie nötig werden sollte? (Kurzinfo zu den Pflegekosten)
Zur Beantwortung all dieser wesentlichen Fragen können Sie unsere Checklist „Plan-Fixkosten zum Pensionsantritt“ nutzen.
Wenn Sie Ihre Fixkosten festgestellt haben dann können Sie jetzt Ihr Plan-Einkommen auf monatlicher Basis berechnen:
Download weiterer Unterlagen und Infobroschüren (Freier Zugang)

